Kopfleiste überspringen

SPORTUNION YOUNG ATHLETES

Homaepase SPORTUNION

Ein Programm zur frühzeitigen Förderung des leistungsaffinen Nachwuchses.

Du bist Sportler:inn zwischen 12 und 15 Jahren, die auf den Weg in den Leistungs- und Wettkampfsport ist?


Wenn ja, dann möchte euch die SPORTUNION mit dem bundesweiten SPORTUNION YOUNG ATHLETES Programm unterstützen.

Be a part of it!

Als erstes standardisiertes Nachwuchsleistungssport-Programm der SPORTUNION soll Young Athletes den gesunden, nachhaltigen und leistungsorientierten Wettkampfsport in den Vereinen stärken und erste Basisschritte zur nachhaltigen Reduzierung der Drop Out Rate von Athlet:innen speziell in der Altersgruppe 12-15 Jahre setzen.

Auftaktveranstaltung: Pro Region gibt es eine Auftaktveranstaltung. Das Programm wird den Teilnehmer:innen genau vorgestellt. Das Umfeld der YOUNG ATHLETES wird für den leistungsorientierten Wettkampfsport im Nachwuchsbereich sensibilisiert.


Screenings: Die Screenings im Rahmen der Auftaktveranstaltung werden in allen vier Regionen einheitlich durchgeführt. Die Testung wird von Sportwissenschafter:innen und Expert:innen durchgeführt. Getestet werden der körperliche und der mentale Bereich, aber auch die aktuelle Ernährung der Teilnehmer:innen.


Online-Fortbildung für Athlet:innen in Themenblöcken: Gesundheit & Ernährung, Sportpsychologie und Sportphysiologie

Young Athletes Übungsleiter:innen Spezialmodul für Vereinstrainer:innen: In Präsenz – bundesweit vier Mal pro Jahr – zu dem Themen Sportpsychologie, allgemeine Sportphysiologie, Spätspezialisierung, Polysportivität, gesunder Leistungssport und Ressourcenmanagement.


Coaching: Proaktive Trainings-Maßnahmen für Aktive und Trainer:innen in den Vereinszellen.


Young Athletes Camp: Vom 26. bis zum 29. Oktober 2023 findet ein Camp für die YOUNG ATHLETES in der Sportsarea Niederöblarn statt.

Ehrung: Als Abschlusshighlight werden beim jährlichen Adventempfang der SPORTUNION Österreich vier Young Athletes of the Year gekürt.

Anmeldung- Sei dabei!

Für die Anmeldung zum Programm und zur Auftaktveranstaltung wende dich bitte an die Landeskoordinatorin Ina Werni


Ina Werni-Landeskoordinatorin Steiermark

Telefon: 0676-82 14 60 54

E-Mail: nwrnsprtnn-strmrkt

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen